Einführung in das ERPNext Modul Projekte
By Wolfram Schmidt on 25. September 2025
BeginnerUser Story
Hintergrund ist, dass wir einen externen Dienstleister angefragt haben, der für uns ein Datenschutzkonzept ausarbeiten soll, damit wir als deutsches Unternehmen vollumfänglich und vor allem nachweißlich nach Standards der DSGVO arbeiten. Da wir ungern bei uns selbst ein Projekt hosten und pflegen möchten, kam uns die Idee, dass der Dienstleister der das Projekt mit uns umsetzt einfach ERPNext hierfür verwendet und er uns dann zu diesem Projekt einlädt und uns auf dem laufenden hält. Dies kann er mit den Standardfunktionen von ERPNext wie den automatisierten E-Mailberichten oder aber auch dem Doctype für Projektupdates erledigen. Auch könnte er uns einen Zugang zu seinem System einrichten, damit wir bei Bedarf bei ihm ins Projekt schauen könnten. Mit ein wenig mehr Arbeit wäre es dann sogar möglich, dass wir alle relevanten Daten direkt per API in unser System übernehmen könnten.
Videoinhalt
In diesem Video führen wir in das ERPNext Modul "Projekte" ein. Es kann als Tutorial zur Basiskonfiguration verstanden werden. Wir zeigen wie es sich bedienen lässt mit einem Nutzer der nur dafür die Rollen und Rechte eingestellt bekommt. Wir sehen uns die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten an und wie Vorgänge und Zeiterfassungen mit den Projekten verknüpft werden können. In Verbindung mit den Vorgängen schauen wir uns dann vor allem die Ansicht Gantt und Kanban an. Hinter den Zeiterfassungen können Preise und Kosten eingestellt werden die dann in der Projektkalkulation zu sehen sind. Am Ende rechnen wir noch die Zeiterfassungen über Ausgangsrechnungen ab. Auch dies fließt in die Kalkulation des Projekts ein und kann überwacht werden.
Weiter sehen wir uns noch ein wie wir unsere Kunden an Projekten teilnehmen lassen können in dem wir diese als Benutzer zu unseren Projekten einladen.
Link zum YouTube Video
Timeline
Timestamp | Subject | Link | |
Weitere Artikel zum Projekte