Wir sind Mitglied der OSB Alliance – für eine starke Open-Source-Wirtschaft in Deutschland und Europa

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir Mitglied der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) sind – dem größten Netzwerk von Unternehmen und Organisationen in Deutschland, die sich für die

 · 2 Minuten Lesezeit

Open Source stärkt die Wettbewerbsfähigkeit

Der offene Zugang zu Quellcode senkt Einstiegshürden und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Statt teurer Lizenzmodelle stehen Ressourcen für die eigentliche Wertschöpfung bereit. Damit können deutsche und europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb besser mithalten und gleichzeitig eigene technologische Stärken aufbauen.


Open Source macht uns agiler

In einer Wirtschaft, die sich immer schneller verändert, ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Open-Source-Software erlaubt es Unternehmen, Lösungen flexibel zu erweitern, anzupassen und miteinander zu verknüpfen. So entstehen Technologien, die nicht starr, sondern dynamisch wachsen – und das in enger Zusammenarbeit mit einer weltweiten Entwickler-Community.



Open Source schafft Unabhängigkeit

Digitale Souveränität bedeutet, über die eigenen Technologien zu bestimmen, statt von einzelnen Herstellern abhängig zu sein. Open Source verhindert Lock-in-Effekte und ermöglicht es, Systeme nach Bedarf zu gestalten und zu betreiben. Für die deutsche und europäische Wirtschaft ist das ein zentraler Faktor, um langfristig unabhängig und zukunftsfähig zu bleiben.


Open Source ist nachhaltig

Nachhaltigkeit in der IT heißt nicht nur, Energie effizient einzusetzen, sondern auch Wissen und Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Open-Source-Projekte setzen auf gemeinschaftliche Weiterentwicklung, anstatt ständig neue proprietäre Insellösungen zu schaffen. Das spart Ressourcen, reduziert Kosten und stärkt die Innovationskraft über Branchengrenzen hinweg – in Deutschland, Europa und weltweit.


Unser Fazit:

Mit unserer Mitgliedschaft in der OSB Alliance möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, Open Source in Deutschland und Europa weiter voranzubringen. Denn wir sind überzeugt: Nur durch offene Technologien können wir die digitale Zukunft nachhaltig, souverän und wettbewerbsfähig gestalten.


Dabei orientieren wir uns auch an konkreten Lösungen: Mit dem Frappe Framework und ERPNext setzen wir bereits auf zwei Open-Source-Produkte, die die Leitlinien der OSB Alliance perfekt widerspiegeln. Beide Plattformen stehen für Transparenz, Flexibilität und Community-getriebene Innovation – genau die Werte, die wir gemeinsam mit der OSB Alliance in Deutschland und Europa weiter stärken möchten.


Links

Webseite der OSB Alliance: https://osb-alliance.de/

Webseite von Frappe Framwork & ERPNext: https://frappe.io/

Kontaktformular phamos GmbH: https://phamos.eu/contact


No comments yet.

Einen Kommentar hinzufügen
"Strg + Enter" um Kommentar hinzuzufügen